Wo Alles Begann:

Dieses Praxis- Schild war Hinweis für ein Treffen von Menschen mit einer aussergewöhnlichen Erfahrung. In

den Räumen der Praxis trafen sich Personen die eine sogenannte Nahtoderfahrung gemacht hatten. Die

Adresse wurde nur auf Empfehlung weiter gegeben.


 

Kleine Chronik, Statistik unserer Gruppe

 

 

2001:              Gründung Januar 2001 durch Dr. Dr. Thomas Angerpointner.

bis                   Treffen vierteljährlich in der Praxis von Dr. Angerpointner                         

2011:              In der Regel je Treffen 20 bis 25 Personen, Bisher waren etwas über 300 Personen bei den Treffen.

 

2012:              Umzug in Räume Christopherus Hospiz Verein (CHV) Effnerstr. 80.

bis                   Durch die Erkrankung von Thomas Angerpointner Moderation, machte Werner Barz die

2013               Moderation und kommissarisch die Leitung der Gruppe.

 

2014:            Umzug in das Selbsthilfezentrum (SHZ) der LH Stadt München in die Westendstr. 68.

                        Kontinuierlicher Anstieg der Teilnehmer auf 40 – 50 Teilnehmer je Treffen.

                        Aus platzgründen, bei 50 TN wurde der großen Veranstaltungsraum zu klein.

                        Aufbau einer eigenen Webseite.

 

2015:            Offizielle Übernahme der Gruppenleitung von Werner Barz, Verabschiedung von Dr. Th. Angerpointner.

                        1. Teilnahme am Selbsthilfetag (SHT) am Marienplatz in München

 

2017:            1. Münchner NT- Kongress gemeinsam mit und an der Hochschule für Philosophie

 

2019:           Umzug aus Platzgründen Mitte 2019 in den Pfarrsaal St. Anna in München,

                       weiter wachsende Teilnehmerzahlen 50 – 60 Personen.

                       2. Teilnahme am  SHT am Marienplatz in München

                      Vereinsgründung: „Nahtoderfahrung München e.V.“  und Gemeinnützigkeit zuerkannt.

 

2022:         2. Münchner NT- Kongress gemeinsam mit und an der Hochschule für Philosophie

 

2022:          Teilnahme am Selbsthilfetag (SHT) am Marienplatz in München

 

 2024:        Teilnahme am Selbsthilfetag (SHT) am Marienplatz in München

 

2024          Nach Corona waren die Besucherzahlen der Quartalstreffen deutlich zurückgegangen weshalb wir für unsere                       Quartalstreffen wieder in das Selbsthilfezentrum zurück gewechselt sind.

 

 

Bekannte und renommierte Referenten:

 

etwa: 2010   Prof. Traugott Rosner Theologe, Vortrag und Diskussion

etwa: 2011   Dr. Pröckl, Dr. Winkler Neurologen aus Wörgl, Vorführung hypnagogene Lichterfahrung.

etwa: 2011   Paul Meek Kontakte zu Verstorbenen mit praktischen Vorführungen

etwa: 2013   Dr. Bachinger Quantenphysiker Vortrag Erklärungs - Modell NTE über Quantenphysik

etwa: 2014   Prof. Dr. Walter van Laack Vortrag aus seinem Buch "Wer stirbt, ist nicht Tod!"

etwa: 2015   Prof. Dr. Godehard Brüntrup Philosoph  Wie verändert eine NTE, das Leben dieser Personen

Oktober 2023   Prof. Dr. theol. Enno Edzard Popkes Vortrag Nahtoderfahrungen, Sterbebettvisionen und verwandte                                            Phänomene

Oktober 2024  Prof. Dr. theol. Enno Edzard Popkes mit Liza Gillhuber Vortrag Nahtoderfahrungen und das Phänomen                                      Medialität: eine Verhältnisbestimmung

 


 

Protokoll erstes Treffen in der Praxis