Prof. Dr. theol. Enno Edzard Popkes
referiert zum Thema
"Nahtoderfahrungen, Sterbebettvisionen und verwandte Phänomene:
Ihre Bedeutung für Seelsorge, Trauerbegleitung und Sterbebegleitung".
Der Vortrag findet am
Samstag den 7. Oktober um 19 Uhr
im Selbsthilfezentrum in der Westendstraße 68 in München statt.
Wir laden alle Interessierten dazu herzlich ein.
Der Eintritt ist frei.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die Anmeldung kann nur über nachfolgenden Link erfolgen.
Prof. Dr. theol. Enno Edzard Popkes ist Sterbeforscher sowie Professor für Geschichte und Archäologie des frühen Christentums an der Universität Kiel. Ein Forschungsschwerpunkt von Enno Edzard Popkes ist die Thanatologie. Popkes ist Vorsitzender der „Kieler Akademie für Thanatologie e.V.“, die einen Rahmen für entsprechende Forschungsprojekte an der Universität Kiel bietet.